@emilymbender @deliprao @rajhans_samdani @yoavgo @ybisk @pwr2dppl Seems to me though that this has much more to do with established practice in the discipline, rather than any individual author's language background.
@emilymbender @pwr2dppl @LeonDerczynski @deliprao @rajhans_samdani @yoavgo @ybisk Author and reader can just as well jointly follow the steps of an algorithm.
richcampbell Commenting out legacy code instead of deleting it... pic.twitter.com/zJUX6vhPcb
ryandcotterell I posted an open review of "Compound Probabilistic Context-Free Grammars for Grammar Induction" [arxiv.org/abs/1906.10225] by Yoon Kim, @redpony and @srush_nlp. Check it out here: medium.com/@ryancotterell….
Feedback welcome!
ryandcotterell A science shouldn't be dismissive of work that seeks to question and rigorously test existing beliefs, no matter how different the methodology is. (Note that Thomas Kuhn contends that exactly this phenomenon is inherent in science when methodological paradigms shift.)
korben_meteo A gauche carte des températures à 1500m prévues par GFS. A droite le cri de Munch.
Jamais vu ça en 15 que je regarde des cartes météo #canicule pic.twitter.com/RIJTXiCUh1
ojahnn Just heard a neurolinguistics presentation, the speaker did a really good job using Machine Learning metaphors to explain brain processes
KlutchGame So we had to put a cone on my dog again. My cat loves it pic.twitter.com/UqSvwuGSGA
Psychologists4F Du überlegst, an einem Tag deines wohlverdienten Sommerurlaubs an einer #FridaysForFuture Demo teilzunehmen?
Wunderbar!
Hier erfährst Du, wo am nächsten Freitag Demonstrationen stattfinden.
(Die Liste wird kontinuierlich aktualisiert.)
(bk)
fridaysforfuture.de/streiktermine/
EmmaSManning Pet peeve: forms that tell you you're doing something wrong before you've had a chance to do it right, e.g.when they ask for month and year in two separate fields and as soon as you enter a month it complains that you haven't entered a year. I'm doing my best, silly computer!
peterbreuer Der weiße Hai, links FSK 16, rechts FSK 6 pic.twitter.com/ZA93plnqCj
ryandcotterell Please retweet! Imagine how you would feel if three people who bid “no” reviewed your paper? twitter.com/ryandcotterell…
jamila_anna Es geht bei der Frage nach dem guten Zusammenleben nicht um den „Erhalt von Kulturen“, sondern um die Verteidigung & Durchsetzung zivilisatorischer Errungenschaften für alle Menschen
(z.B. Befreiung von der zwanghaften Unterordnung unter religiöse Ideologie oder dem Patriarchat).
jamila_anna Menschenrechte, die Würde des bzw. der Einzelnen haben universellen Gültigkeitsanspruch. Es wäre falsch verstandene Toleranz, aus Respekt vor einer Religion oder Kultur Menschenrechtsverletzungen oder Diskriminierung von Menschen zu akzeptieren.
jamila_anna Individuen aufgrund ihrer Herkunft, Muttersprache oder ihres Aussehens bestimmte Eigenschaften, wie beispielsweise die (Nicht-)Akzeptanz von Gleichberechtigung, der Demokratie oder dem Grundgesetz zuzuschreiben, ist nichts anderes als Rassismus.
jamila_anna Hier wird also überlieferte Ideengeschichte mit dem Geltungsanspruch – der ja universell ist – verwechselt.
jamila_anna Was sollen “deutsche Lebensverhältnisse” sein? Und wer hat das Recht festzulegen, welches Lebensverhältnis “deutsch genug” ist?
Diese Forderung nach Einordnung in deutsche Lebensverhältnisse ist bewusst schwammig gehalten. Sie ermöglicht Behördenwillkür.
laplantulus 5. Innerorts. Hochbeliebt: Gehweg als benutzungspflichtiger Radweg. Gesäumt von Ausfahrten, aus denen Autos oder Landmaschinen kommen oder halt zugeparkt. Dazu: Es geht oft ständig rauf und runter. Auto-Stoßdämpfern kann man offenbar keinerlei Belastung zumuten, Radfahrern schon.
laplantulus 1. Radwege beginnen und enden oft ohne Sinn und Verstand. Manchmal fängt einer plötzlich 150m vor dem Dorf an, endet dann am Ortseingang. Oder umgekehrt. Oder irgendwo in der Pampa. Ersichtlich ist das alles vorher niemals.
Long live the revolution. Our next meeting will be at the house at the end of the day. twitter.com/nsaphra/status…
"...in einem Anfall geistiger Totaldurchnachtung..."