hllizi Ah ja, der alte Trick "Machen was die Rechten wollen gegen Rechts" twitter.com/MXPichl/status…
@Herr_Rau Und, was hat sie gefragt? pic.twitter.com/of3mJ8aszF
RAStadler Noch besser ist ja eigentlich die Aussage, eine private Website würde sich an einen geschlossenen Kreis richten. § 53 UrhG spricht übrigens von einzelnen Vervielfältigungen. Das sind nach überwiegender Meinung ca. 7 Stück, aber nicht 500. Der @AxelVossMdEP ist schon der Knaller. twitter.com/SimonHurtz/sta…
"Denn mehr Schutz für Urheber und Bewahrung der Meinungsfreiheit? Wird es nicht geben, Inhalte werden einfach rausfliegen statt besser vergütet zu werden." twitter.com/dominikrzepka/…
Herr_Rau Frau Rau hat mir heute Morgen gesagt, sie möchte mich heute Abend etwas zu Datenbanken fragen. Ich bin ja so aufgeregt!
skglas "Melden Sie die Nebenwirkungen!"
skglas Wenn sich die politischen Akteure erst mit *empirischen Beweisen* von der Untauglichkeit automatisierter Prüfsysteme überzeugen lassen, dann müssen wir sie sammeln, qualitässichern, und damit minutiös die "Kosten der Rechtsbeeinträchtigung" dieser Gesetzgebung nachweisen
skglas Dort sollte drin stehen, wer was wann wo hochgeladen hat, mit welchen Fehlermeldungen eine Veröffentlichung unterbunden wurde und wie viele Tage lang diese Rechtsbeeinträchtigung andauert, bis eine manuelle Freischaltung (sofern berechtigt) erfolgte.
skglas Wg. #Artikel13 - wir müssen jetzt ASAP eine Dokumentationsplattform von Over-Blocking-Tatbeständen einrichten. Wenn zentral mitgeloggt wird, wer wann wen/was zu Unrecht blockiert hat, dann ist das DAS Argumentationsmaterial, das künftig benötigt werden wird!
texttheater @KentnerGerrit According to Wiktionary, it comes from "will I, nill I", which is an almost literal translation of "nolens volens"... en.wiktionary.org/wiki/willy-nil…
@KentnerGerrit According to Wiktionary, it comes from "will I, nill I", which is an almost literal translation of "nolens volens"... en.wiktionary.org/wiki/willy-nil…
KentnerGerrit @texttheater wondering about the etymology of willy-nilly... is there a relation to latin nolens volens??
Also, note this (apologies for shameless self promotion):
doi.org/10.1515/zfs-20…
StefanMuelller Petition zum #Tempolimit. Noch 20.000 Unterschriften, dann ist sie im Petitionsausschuss. ekmd.de/aktuell/projek… #TempolimitRettetLeben #Verkehrswende #Klimakrise #CO2 pic.twitter.com/4H8s8mwQgi
Wilhelm Nilhelm
remcoknooi Help my students by filling in their survey, episode 382.
This one is about #Pokemon. It has pictures.
docs.google.com/forms/d/e/1FAI…
texttheater Zeit für ein Wahlrecht, das Stimmen proportional zur erwarteten Restlebenszeit gewichtet.
netzpolitik Helga Trüpel erklärt gerade im Europaparlament: „Urheber sind in unserer Gesellschaft die Minderheit“. Ganz im Gegenteil, wir sind die große Mehrheit. Es wundert mich, dass das immer noch nicht verstanden wird. Diese Reform bringt aber nur Vorteile für eine Minderheit der Urheber
scy Gut, Kinners. Die haben jetzt zwei Jahre Zeit, diesen Unfug in nationales Recht zu gießen. Also abgesehen davon, dass wir im Mai bessere Leute wählen, lasst uns mal Selfhosting und die Dezentralität des Internet verbessern und vereinfachen. Solang's noch geht.
Senficon Europa. Die Plattform ist geil, aber scheiße konfiguriert.
dentaku Das wird laufen wie beim Leistungsschutzrecht für Presseverleger in Deutschland: erst stellt sich raus, dass das alles technisch so nicht machbar ist, dann kriegen die großen Plattformen von den Verwertern Ausnahmen eingeräumt, und die kleinen Plattformen sind einfach weg.
reinboth Parlamentsunwürdig. Und eine ganze Generation mit YouTube aufgewachsener junger Menschen wird die "Highlights" dieser Debatte immer wieder zu sehen bekommen und mitnehmen, dass erregtes Geschrei und Unhöflichkeiten nüchtern vorgetragene Sachargumente übertrumpfen. Katastrophal. twitter.com/MdBdesGrauens/…
peterbreuer Zengarten für zähe Sitzungen pic.twitter.com/RpfGyqF2Uo
Me, I've been spending a lot of time in the 2010s recently. twitter.com/perseveresther…
MdBdesGrauens Im EP wird @Senficon während ihrer Rede zu #Artikel13 niedergeschrien und muss mehrmals unterbrechen. Anschließend als Zwischenfrage getarnte Tirade von @caspary, der meint, er hätte nicht von gekauften Demonstranten gesprochen. Und @rohde_jens bedrängt und duzt sie. Unwürdig. pic.twitter.com/WV6INQKLnJ
TiniDo In vielen Stellungnahmen pro #Artikel13 und #Urheberechtsreform lese ich so eine Hoffnung, man könne damit alles, was seit 2005ff. an alter Medienlandschaft und Gate Keeperei wegerodiert ist, wieder rückgängig machen. Die weggebrochenen Werbe-Einnahmen,