zu vieren in einem Dokument rumrühren
MeaningBank We are busy preparing the presentations (and some surprises) of the first shared task on DRS parsing at #IWCS2019 in Gothenburg. Here is the programme: sites.google.com/view/iwcs2019/…. Join us Friday if you're interested in semantic parsing or formal semantics!
MeaningBank Our Journal of Semantics article on presupposition, ‘Discourse Semantics with Information Structure’, as implemented in the Parallel Meaning Bank, has been featured in the Linguistics article collection of Oxford University Press. academic.oup.com/journals/pages…
brynguist my linguistics-addled brain just produced this head-scratcher:
"that's a good page to be on the same of" 😵
please report me to the proper syntax authorities before someone gets hurt
CCriadoPerez Omg MENTRIFICATION 😀 God bless tumblr twitter.com/astarfleetcade…
brynguist the English version is "Does English have a complicated grammaticalized series of auxiliaries + tenses to effect this verb tense?" and the answer is "if it could be imagined, English will have had it at some point in its history" twitter.com/brynguist/stat…
brynguist the Georgian version of "Does German have a word for..." is "Does Georgian have a special verb tense for..."
labenzticker langballig (Adj.): Bezeichnet einen Menschen, der im übertragenen Sinne nur lange Bälle schießen kann und daher die ordentliche Abwicklung des Tagesgeschäftes ständig durch Visionen im unpassenden Moment und plötzliche Hau-Ruck-Aktionen im Alleingang blo… labenz.neutsch.org/langballig
kweenys Endlich habe ich dieses Zitat wiedergefunden 🙃
zeit.de/kultur/2019-05… pic.twitter.com/ADW1Xa7fG8
@tschfflr @Schplock Ah, doch, stimmt, sie werden zumindest erwähnt: "Bei den flektierten Formen ist Verbzweitstellung (ohne realisiertes Subjekt, also initial) die Regel"
@tschfflr @Schplock Die Formen, die ich meinte (3. Person, keine Verbletztstellung) scheinen allerdings nicht vorzukommen. Stoff für die nächste Hausarbeit? :)
@tschfflr Den Begriff kenne ich. Wäre jetzt nicht darauf gekommen, auch flektierte Formen darunter zu fassen. Aber klar, das sind natürlich alles verwandte Phänomene.
@spinfocl Plan?
DrJoEdwards @ScribblingSandy @foodphilosophy @IsitAbuse @LouiseRawAuthor I like this. It neatly encompasses my reasons for having my twitter handle as it is. pic.twitter.com/BWxuX2C01O
StefanMuelller Na, wenn sich da nicht #Trump mal wieder selbst ins Bein geschossen hat. Mit #Android wandern alle Daten schön in die USA, wenn #Huawei ein eigenes Betriebssystem entwickelt, geht alles nach #China. Für die Betriebssystemmonokultur ist das jetzt auf alle Fälle gut. #Datenschutz
perseveresther 🎶 she has eyes that folks adore so and a torso even more so 🎶
@bronwyn Love it! Will the keynotes be available to stream without registration? Possibly even afterwards as video on demand?
@FrueheNeuzeit Schönes Beispiel für eine Regieanweisung, die eben nicht die beschriebene sprachliche Form hat :D
@FrueheNeuzeit Quelle?
mayhplumb HOLD THE PRESSES
This stellar conference (on nonbinary & trans linguistics) is not only FREE, it is REMOTELY ACCESSIBLE!
Webcast & online discussion forum included to accommodate remote participants! twitter.com/bronwyn/status…
*fällt auf, dass das nicht realisierte, sprecherbezogene Argument nicht notwendigerweise das Subjekt sein muss* twitter.com/pfadintegral/s…
*fragt sich, ob es einen griffigen und präzisen linguistischen Fachbegriff gibt für diese oft als Regieanweisungen oder im Internet zwischen Sternchen anzutreffenden "eingeschobenen sprecherbezogenen Äußerungen in der dritten Person" (Wikipedia)*